Ja auch der fröhlichste Mensch wird ab und an einen schlechten Tag haben und das ist auch normal. Jeder hat mal einen schwierigen Tag oder schwere Zeiten. In dem Moment, in dem sich etwas in unserem Leben verändert, entsteht in unseren Köpfen oft ein negatives Bild, welches uns unglücklich macht.
Dies muss aber nicht sein. Es ist was dran an dem Spruch „Jeder ist seines eigenes Glückes Schmied“. Es geht schon dabei los, wie wir Glück definieren. Was macht uns eigentlich Glücklich? Habt ihr darüber schon einmal nachgedacht? Oder definieren wir Glück danach, wie es unser Umfeld definiert? Ist es viel Geld?
Die Dinge um uns herum zu ändern ist nicht leicht. Gerade dann wenn es darum geht, für all unsere Gefühle und die Geschehnisse Verantwortung zu übernehmen. Auch ich habe lange dafür gebraucht. Aus nahezu jeder Situation kann man auch etwas positives ziehen. Ein Problem ist es immer erst, wenn wir es als dieses definieren.
Für mich ist Kern des Glücklich seins, die Freiheit zu haben mich von Situation die mich unwohl fühlen lassen trennen zu können und mich jederzeit auf meine Frau und meine Kinder zu freuen. Viele Situationen versuche ich nicht direkt zu bewerten um nicht durch kurzfristige Emotionen gelenkt zu werden. Beim etwas späteren bewerten der Situation Stelle ich mir meist eine Frage: „spielt es in Zukunft für mich noch eine Rolle?“ Wenn dem nicht so ist, dann verschwende ich kaum bis keine Energie darin die Situation zu verändern. Das Geschehnis spielt in meiner Gefühlswelt absolut keine Rolle mehr.
Wenn man einmal in einer negativen Spirale gefangen ist, dann werden immer mehr Dinge negativ von uns bewertet und um daran keine Schuld zu haben entziehen wir uns der Verantwortung und geben anderen die Schuld an der negativen Situation.
Mein Tipp an alle, versinkt nicht in Selbstmitleid und übernehmt die Verantwortung für euer Glück. Das Leben ist dann sehr viel leichter.
Viele Grüße,
Der Fertigungssteuerer

